Schnellzugriff

AktivFirma (Archiv)
Anfahrt
Berufsorientierung für Schüler
Brennschneiden
CAD
CNC
Download Übungsdateien
EIC-IZ
Elektrofachkraft
Excel
Hartlöten
Hydraulik
Industriemeister
Kaufmännische Lehrgänge NEU
Kompetenzzentrum
Konstruktionstechnik
Kontakt
Kurse
Maßnahmen
Metall
MS Office
Pneumatik
Projekte
Robotik
Schweißen/Schweißerpass
software-knowhow.de
SPS
Standardsoftware
Standorte
Vermittlung
Werkstoffbearbeitung
Word
Eichsfeld

Datenschutzerklärung

Die nachfolgende Datenschutzerklärung gilt für die Nutzung unseres Online-Angebots www.bzd-deuna.

Wir messen dem Datenschutz große Bedeutung zu. Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten geschieht unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Vorschriften, insbesondere der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Bedenken Sie, dass die Datenübertragung im Internet grundsätzlich mit Sicherheitslücken behaftet sein kann. Ein vollumfänglicher Schutz vor dem Zugriff durch Fremde ist nicht realisierbar.

1.1.) Verantwortlicher

Verantwortlicher für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne von Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist:

Bildungs-Zentrum-Deuna-gGmbH
Industriestraße 7
37355 Deuna
Bernd Arnold
Telefon: (03 60 76) 45 40
eMail: b.arnold@bzd-deuna.de

Sofern Sie der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer Daten durch uns nach Maßgabe dieser Datenschutzbestimmungen insgesamt oder für einzelne Maßnahmen widersprechen wollen, können Sie Ihren Widerspruch an den hier genannten Verantwortlichen richten.

1.2.) Datenschutzbeauftragter

Bernd Arnold
Telefon: 036076 454 12
E-Mail: datenschutz@bzd-deuna.de

2.) Welche Daten wir verwenden und zu welchem Zweck

2.1 Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten benötigen, etwa Name, Adresse, E-Mail-Adresse, bestellte Produkte, Rechnungs- und Zahlungsdaten. Die Erhebung dieser Daten ist für den Vertragsabschluss erforderlich. Die Löschung der Daten erfolgt nach Ablauf der Gewährleistungsfristen und gesetzlicher Aufbewahrungsfristen.

Die Rechtgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DSGVO, denn diese Daten werden benötigt, damit wir unsere vertraglichen Pflichten Ihnen gegenüber erfüllen können.

2.2. Darüber hinaus werden anonyme Zugriffsdaten für statistische Auswertungen erfasst.

Während Ihres Besuches auf unserer WEB-Site werden folgende Daten über die Zugriffe auf die einzelnen Seiten unseres Onlineangebotes gespeichert:

  • besuchte WEB-Seite
  • Uhrzeit des Zugriffs
  • Quelle, Verweis, von welchem Sie auf meine Site gelangt sind
  • verwendeter Browser
  • verwendetes Betriebssystem
  • verwendete IP-Adresse

Wir nutzen diese Protokolldaten (ohne Zuordnung zu Ihrer Person oder sonstiger Profilerstellung) für statistische Auswertungen, zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung unserer Website, aber auch zur anonymen Erfassung der Anzahl der Besucher auf unserer Website (traffic) sowie zum Umfang und zur Art der Nutzung unserer Website und Dienste.

2.3. eMail-Kontakt

Wenn Sie mit uns in Kontakt treten (z. B. per Kontaktformular oder E-Mail), verarbeiten wir Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen. Erfolgt die Datenverarbeitung zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen, bzw., wenn Sie bereits unser Kunde sind, zur Durchführung des Vertrages, ist Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DSGVO. Weitere personenbezogene Daten verarbeiten wir nur, wenn Sie dazu einwilligen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO) oder wir ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung Ihrer Daten haben (Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO). Ein berechtigtes Interesse liegt z. B. darin, auf Ihre E-Mail zu antworten.

2.4. Cookies

Unser Online-Angebot speichert keinerlei Cookies auf Ihrem Rechner.

3.) Dauer der Datenspeicherung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies zur Erfüllung der verfolgten Zwecke notwendig ist. In einigen Fällen sieht der Gesetzgeber die Aufbewahrung von personenbezogenen Daten vor, etwa im Steuer- oder Handelsrecht. In diesen Fällen werden die Daten von uns lediglich für diese gesetzlichen Zwecke weiter gespeichert, aber nicht anderweitig verarbeitet und nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist gelöscht.

4.) Recht des Nutzers / Kunden / Besuchers unserer WEB-Site

Sie als Nutzer erhalten auf Wunsch Ihrerseits kostenlose Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Sperrung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten.

Einwilligungen zur Datenverarbeitung können jederzeit widerrufen werden.

5.) Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Sollten Sie trotz dieser Datenschutzerklärung den Eindruck haben, dass mit Ihren Daten unrechtmäßig umgegangen wird, können Sie sich jederzeit gern zunächst an uns wenden.

Darüber hinaus haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten rechtswidrig ist.

6.) Weitergabe von Daten an Dritte

Grundsätzlich verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten nur innerhalb unseres Unternehmens.

Für logistische Zwecke, ist u.U. die Weitergabe Ihrer Anschrift an das jeweilige Versandunternehmen erforderlich.

Da wir unsere WEB-Site bei einem externen Dienstleister innerhalb der EU hosten, wurde dieser per Auftragsverarbeitungsvertrag dazu verpflichtet, personenbezogene Daten nur im Einklang mit den Anforderungen der Datenschutzgesetze zu verwenden und den Schutz der Rechte der betroffenen Person zu gewährleisten. Eine Datenübertragung an Stellen oder Personen außerhalb der EU findet nicht statt und ist nicht geplant.